Frizz Haarschäden und Umwelteinflüsse bei Lockenschöpfen
Frizz ist ein englischer Begriff, der eigentlich „Krause“, in der Verbform „kräuseln“ bedeutet. Allerdings bezieht er sich nicht auf besonders eng gelockte Haartypen, sondern auf unkontrolliert abstehende Haare und Strähnen. Wenn man so will, ist Frizz für Lockenschöpfe das, was für Menschen mit glatten Haaren fliegende Haare sind. Verursacht wird Frizz vorrangig durch fehlende Feuchtigkeit im Haar. Deshalb kommt er besonders oft bei Menschen vor, die spröde oder trockene Locken haben – was in der Tat häufig der Fall ist.
Fehlt gewellten oder gelockten Haaren nämlich Feuchtigkeit, bekommt die schützende Schuppenschicht auf der Haaroberfläche Risse bzw. die einzelnen Schuppen stellen sich auf. So versucht das Haar an Feuchtigkeit zu gelangen. Diese zieht es sich dann zum Beispiel aus der Umgebungsluft. Und um sie besser aufnehmen zu können, erweitern sich die Poren, Follikel und die Haarstruktur. Die aufgenommenen Feuchtigkeitsmoleküle lassen die Haare aufquellen, wodurch die Schuppen sich noch weiter aufstellen. Dadurch reiben die Haare aneinander, es entsteht elektrostatische Ladung, die dafür sorgt, dass die einzelnen Haare alle gleich geladen sind. In der Folge stoßen sie sich ab und verursachen den ungeliebten Frizz.
Kopfbedeckungen, verschiedene Textilien, Heizungsluft, intensive Sonneneinstrahlung und falsches Trocknen können den Effekt verstärken. Mittlerweile sind zum Vorbeugen oder Bekämpfen von Frizz diverse Spezialshampoos und –conditioner erhältlich. Im Grunde handelt es sich darum um feuchtigkeitsspendende Pflegemittel. Experten empfehlen bei Problemen mit Frizz außerdem, häufiger auch zu Kuren und Masken zu greifen. Des weiteren gelten Haaröle als kleine Geheimwaffe gegen Frizz, weil sich das Öl wie eine Schutzschicht auf die Haaroberfläche legt und – mit dem Haarwuchs aufgetragen – die Schuppen der Haaroberfläche sozusagen verklebt, wodurch keine Luftfeuchtigkeit mehr eindringen kann, die mit die Hauptursache für sich kräuselnde Locken ist.
PERFEKTE KOMBINATION | Die Curly Methode von Cocunat enthält weder Silikone noch Sulfate, die das Haar strapazieren. Die perfekte Kombination natürlicher Wirkstoffe pflegt das Haar tiefenwirksam und sorgt für eine flexible, definierte Lockenform und beseitigt Frizz vollständig.
ANWENDUNG: Nach dem Haarewaschen das nasse Haar in Partien aufteilen, eine Haselnuss große Menge des Curl Moisturizer Leave-in auf die Handfläche geben und das Produkt mit beiden Händen von der Mitte bis zu den Spitzen verteilen. Anschließend den Curl Booster mit der Rechentechnik auftragen und jede Strähne nach oben einmassieren (Pulsing), um dem Haar Flexibilität zu verleihen
BESEITIGT FRIZZ | Die Wirkstoffkombination in unserem hochwertigen Produkt bekämpft den Feuchtigkeitsverlust der Haare, wodurch du dich auch an Regentagen von Frizz verabschieden kannst
PERFEKT FÜR DIE CURLY METHODE | Dieses Produkt stärkt die Gesundheit der Haare, definiert Locken und beseitigt Frizz, ohne schädliche Substanzen wie Sulfate, Silikone oder Mineralöle zu enthalten, die das Haar austrocknen und die Locken strapazieren
IDEAL FÜR | Veganer, schwangere oder stillende Frauen, Menschen mit Zöliakie, Spliss, Frizz, gefärbtes oder brüchiges Haar, tierversuchsfrei, Curly Methode, Frizz