Was ist die Ionen-Technologie?
Die Ionen-Technologie kommt z.B. bei Haartrocknern oder elektrischen Haarbürsten zum Einsatz und kann Euch beim lange Haare Pflegen und Stylen im Normalfall sehr gut unterstützen.
Da Haare selbst und vor allem die Luft, die Haare im Normalfall trocknen soll, positiv geladen sind, kommt es zum sogenannten "Antistatik-Effekt".
Dieser Effekt entsteht, wenn sich z.B. zwei positive Teilchen versuchen einander anzunähern.
Da beide Teilchen die gleiche Ladung haben, stoßen sie sich gegenseitig ab.
Dieses Abstoßen zweier gleich geladener Teilchen, hat beim Haare trocknen den Effekt, dass Haare vom Kopf abstehen und in allen Richtungen "herumfliegen".
Die Ionen-Technologie verwandelt hingegeben, z.B. bei einem Haartrockner, die angesaugte Luft, die ja aus positiven Teilchen besteht und lädt diese negativ auf.
Im Gehäuse vieler Haartrockner mit Ionen-Technologie befindet sich zu diesem Zweck ein Hochspannungsgenerator, der in etwa 7.000 Volt erzeugt. In diesem elektrischen Feld werden die negative Ionen erzeugt, die dann vom Luftstrom mitgenommen und auf die Haare übertragen werden.
Zur Einordnung: Professionelle Ionen-Haartrockner geben häufig weit über 1,5 Millionen Ionen/cm³ ab. Je Höher die Anzahl der abgegebenen Teilchen, desto höher natürlich auch der Antistatik-Effekt auf das Haar und die verbesserte Trockenwirkung.
Vorteile der Ionen-Technologie
Einfacheres Trocknen
Durch die negative Ladung, mit der das Haar dann beschossen wird, wird das positiv geladene Haar neutralisiert und steht nicht, wie vorher, weiter vom Kopf ab, sondern liegt an.
Dadurch ist das Haare Trocknen natürlich viel einfacher, weil man sich nicht mehr mit herumwirbelnden und fliegenden Haare herumärgern muss.
Auch nach dem Trocknen sorgt der Effekt für Entspannung: Denn auch beim Kämmen entfallen die abstehenden Haare.
Schnelleres Trocknen
Die negativ geladenen Ionen spalten die auf dem Haar befindlichen Wassertropfen auf. Dadurch verdunsten diese schneller. Es wird klar, dass dadurch die Trockendauer vermindert wird.
Dadurch, dass das Haare Trocknen dann schneller geht, werden die Haare kürzer der Hitze ausgesetzt, was das Haar zusätzlich auch noch schont.
Gut für den Geldbeutel
Die Zeit zum Trocknen deutlich reduziert wird, mindert sich natürlich auch der Stromverbrauch.
Euer Geldbeutel wird es Euch danken.
Nicht unumstritten
Teilweise streiten sich Experten darüber, ob die Ionen-Technologie wirklich hält, was sie verspricht.
Einig ist man sich, dass sie dem Haar grundsätzlich vor allem erst einmal nicht schadet.
Ein Teil der positiven Effekte, die die Ionen-Technologie mitbringen soll, werden aber angezweifelt.
So ist z.B. noch nicht bewiesen, ob sie tatsächlich für mehr Volumen, Glanz und Weichheit sorgen kann.
Dass das Haare Trocknen mit der Ionen-Technologie aber schneller geht, da sind sich die meisten Anwender aber einig.
Wichtig ist immer auch Euer Haartyp. Bei zu dünnem Haar, kann es sein, dass ein Ionen-Fön überhaupt nichts bringt. Schlimmer noch: Es kann sogar sein, dass Ihr unzufrieden seid, weil manche Anwender mit dünnem Haar berichten, dass nach dem Trocknen mit der Ionen-Technologie, die Haare platt am Kopf anliegen.
Deswegen raten wir Euch, Haartrockner und andere Geräte mit Ionenen-Technologie am besten erst einmal anzutesten, bevor Ihr sie wirklich kauft.
Bestseller: Ionen-Haartrockner
(Amazon Partnerprogramm-Links *)Keine Produkte gefunden.