Lesedauer: ca. 2 Minuten

Haare richtig trocknen

Raus aus der Dusche – Haartrockner angeworfen – Mit maximaler Power durch das Haar gehen.
So einfach klingt es, Haare richtig und schnell zu trocknen.
Doch das ist leider nicht richtig und schädigt sogar im schlimmsten Fall das Haar.

Was es alles beim richtigen Haare Trocknen zu beachten gibt, um das optimale Ergebnis und die optimale Pflege für Eure Haare zu erhalten, haben wir Euch hier in einer übersichtlichen Liste zusammen gestellt.

1. Der richtige Haartrockner

  • Euer Haartrockner sollte im Idealfall mehrere Gebläse- und Hitzestufen haben. Grundsätzlich solltet Ihr nämlich "so kalt wie möglich" Föhnen.
  • Bei dünnem Haar solltet Ihr sogar mit noch weniger Hitze fahren und auch die Gebläsestufe herunter regeln können, damit die  sensiblen Haare nicht zu stark verwirbelt werden und vielleicht sogar verfilzen. 
  • Der Haartrockner sollte um die 2000 Watt an Leistung haben, damit das Haartrocknen so schnell wie möglich von statten geht. Je länger geföhnt wird, desto länger wird das Haar strapaziert.
  • Ihr könnt Euch auch überlegen, sogenannte Ionen-Haartrockner auszuprobieren. Diese trocknen das Haar nicht so schnell aus und verhindern zusätzlich auch das Verwirbeln.

2. Das richtige Föhnen

  • Nach dem Waschen sollten die Haare nicht zu lange und zu heiß geföhnt werden, denn dadurch wird das Haar sehr trocken und die Wahrscheinlichkeit, dass es bricht, erhöht sich stark.
  • Ebenfalls sollten die Haare nicht zu früh nach dem Waschen geföhnt werden, da sehr nasse Haare extrem anfällig für Schädigung sind. Wartet am besten mindestens 15 Minuten, bevor Ihr mit dem Föhnen beginnt.
  • Auch sollte der Haartrockner immer in Bewegung gehalten werden, um nicht zu viel Hitze an eine einzige Stelle zu bekommen, was die Haarwurzeln schädigen kann.
  • Solltet Ihr in Eile sein und deswegen doch komplett durchföhnen müssen, achtet darauf, dass sich der Föhn niemals heiß auf der Kopfhaut anfühlt.
  • Haltet auch immer einen Abstand von Haartrockner zu Kopf von ca 15-20 Zentimetern.
    Stellt die Temperatur herunter, aber dafür die Gebläsestärke hoch.
  • Bei dünnem Haar solltet Ihr die Gebläsestärke stark herunter regeln, um das Verwirbeln und verknoten der Haare zu verhindern.
  • Eine weitere Möglichkeit, die Haare beim Föhnen vor zu viel Hitze zu schützen, sind Hitzeschutz-Sprays.
  • Für mehr Volumen, föhnt Ihr Eure Haare immer entweder kopfüber, oder von unten nach oben. Haltet Ihr den Haartrockner direkt von oben auf den Kopf, drückt dieser nämlich die Haare an und Ihr bekommt kein Volumen in Eure Frisur.
  • Nach dem Föhnen, könnt Ihr noch einmal kurz mit ganz kalter Temperatur über die Haare gehen. Das gibt Eurem Haar einen Extraschuss an Elastizität.

3. Ohne Föhnen die Haare trocknen

  • Die beste, weil schonendste Methode, die Haare zu Trocknen ist, überhaupt nicht mit einem Haartrockner oder ähnlichen Geräten zu arbeiten.
    Am einfachsten ist es, das Haar nach dem Waschen in ein Handtuch zu wickeln und so sanft und langsam trocknen lassen.
  • Wichtig ist, die Haare wirklich nur einzuwickeln und auf (starkes) Rubbeln mit dem Handtuch verzichten, um das sensible Haar nicht zu zerstören.

 

Bestseller: Haartrockner

(Amazon Partnerprogramm-Links *)

Keine Produkte gefunden.