Die Dauerwelle beschreibt die Verwandlung von glatten Haaren in gewellte bzw. gelockte Haare mit Hilfe von Hitze oder chemischen Komponenten. Vom 19. bis ins erste Drittel des 20. Jahrhundert wurden künstliche Locken ausschließlich unter Zuhilfenahme von extremer Hitze haltbar gemacht wurden. Die chemische Dauerwelle kam erstmals in den 30er Jahren des 20. Jahrhunderts auf. Zur Anwendung kamen Schwefelsalze, sogenannte Sulfite. Mit diesen konnten die Disulfidbrücken, die den Haaren ihre Form verleihen, aufgespalten werden. So ließen sich die Haare mit Wicklern in Lockenform bringen. Im Anschluss hat die Wärme der Trockenhauben die Disulfidbrücken wieder geschlossen. Das klingt schon sehr nach dem, wie auch moderne Dauerwellen gelegt werden.
Seit den 40er Jahren gab es dann eine etwas schonendere Methode, die sich bis heute gehalten hat. Hierzu wird das Keratin im Haar nur aufgeweicht, um es neu zu formen. Die zuvor unter Anwendung aggressiver Mittel aufgebrochenen Disulfidbrücken werden nun nur noch für die Dauer der Lockenformung reduziert. Alles im Allem ist diese Art der Dauerwelle (auch Kaltwelle genannt) ein wenig schonender für das Haar, wenngleich der gesamte Prozess natürlich dennoch ziemlich strapaziös ist für Haare. Nicht zuletzt auch deshalb, weil mitunter auch Wasserstoffperoxid zum Einsatz kommt, um die Disulfidbrücken wiederherzustellen. Das ist für die anhaltende Lockenfrisur unerlässlich, weil diese das Haar in der – nun neuen – Form halten.
Nach den 70er und 80er Jahren ist die Dauerwelle etwas in Verruf geraten. Allerdings sind sie heute durchaus wieder üblich, um glatte Haare zu stylen. Moderne Dauerwellen werden individueller, typgerechter und natürlicher gewickelt. So entstehen Dauerwellen, die von echten Locken kaum noch unterschieden werden können. Eine Dauerwelle kann bis zu 6 Monaten halten und wächst in der Regel ganz natürlich und harmonisch mit der eigenen Haarstruktur heraus.
Moderne Dauerwellen können bei nahezu allen glatten Haartypen realisiert werden. Wer aber stark beanspruchtes Haar hat (zum Beispiel durch Blondierung, Coloration oder Hitzeschäden), sollte sich unbedingt an einen Fachmann wenden und nicht auf DIY-Kits für den Hausgebrauch zurückgreifen. Selbst natürlich gewelltes Haar kann mit der heutigen Methode für Dauerwellen entkräuselt und besser definiert werden.
Einfach zu bedienen: Unsere Lockenwickler bestehen aus PP. Die Bedienung ist bequem, flexibel und stabil. Es erfordert keine Erwärmung oder Verwendung von Chemikalien. Es wird weder das Haar noch die Kopfhaut schädigen. Es kann wiederverwendet werden.
Vielzahl von Größen: Die Größe der Lockenwickler beträgt ungefähr. Die Größen und Farben der drei Lockenwickler sind blau 0,90 cm / grau 1,5 cm / und orange 2,2 cm. Jeder Lockenwickler hat eine feste Schnalle, die Ihnen verschiedene Effekte wie Locken, Formen usw. bringen kann.
Ausreichende Menge: genug, um einen vollen Haarschopf zu halten, dickes und dickes Haar passt einfach perfekt. Sie können den Spaß am Haar-Heimwerken auch alleine zu Hause genießen.
Anwendung: Nehmen Sie ein Bündel nasses oder halbtrockenes Haar, wickeln Sie das Ende des nassen Haares auf eine Walze, rollen Sie es dann in eine geeignete Position entsprechend der erforderlichen Länge und befestigen Sie es dann mit der Pressschnalle an der anderen Ende. Nachdem das Haar trocken ist, lösen Sie langsam den Lockenstab. Der Schlupf fällt nicht leicht ab, wodurch die Frisur besser wird.
Was Sie bekommen: Lockenstäbe in 3 verschiedenen Größen und Farben und eine PVC-Aufbewahrungstasche sowie ein Kamm. Kann als Geschenk für Mütter, Töchter und Freundinnen verwendet werden. Natürlich nicht vergessen. Wenn Sie Fragen haben, können Sie sich gerne an uns wenden.
Schöne Kombination: Hier sind insgesamt 48 Stück kurze Kaltwellenruten und 1 Stück Rattenschwanzkamm in einer Packung, eine ausreichende Menge und schöne Kombinationen von Friseurwerkzeugen, damit Sie Ihre gewünschten lockigen Haare basteln können. Genießen Sie einfach den DIY-Prozess
Spezifische Informationen: Jeder Dauerwellenstab ist ca. 6 cm lang und ca. Ein Durchmesser von 1,3 cm (0,51 Zoll), die richtige Abmessung und das geringe Gewicht erleichtern das Halten und Bedienen. Sie fühlen sich beim Auftragen auf den Kopf nicht unwohl
Schritte zum Anwenden: Was Sie tun müssen, ist, den Spießschwanzkamm zu verwenden, um eine kleine Strähne mit leicht feuchtem oder trockenem Haar abzutrennen, sie auf die Stangen zu wickeln und sie dann mit dem Gummiband zu befestigen, ohne sie zu erhitzen, damit sie nicht erhitzt wird Verletzen Sie Ihr Haar, warten Sie eine Weile und Sie können ein charmantes lockiges Haar bekommen. Sie können auch die Richtung anpassen, wenn Sie Ihr Haar auf den Stangen rollen, und Sie können verschiedene Arte
Hitzefrei und langlebig: Unsere Lockenwickler sind aus hochwertigem Kunststoff gefertigt, rutschfest und hitzefrei, beschädigen Ihr natürliches Haar nicht, sind langlebig und sicher aufzutragen, nicht leicht zu brechen, die verschiedenen Löcher der Rollen können eine bessere Sättigung erzielen, praktisch um einige schöne gewellte, flauschige, lockige Haare und mehr zu entwerfen
Gute Wahl für Geschenke: Mit diesen Dauerwellenstangen aus Kunststoff können Sie Ihr persönliches lockiges Haar zu Hause und zusammen mit Ihren Familien und Freunden basteln. Dies ist eine gute Wahl, um es Ihrer Freundin, Schwester, Mutter oder Freundin als Geburtstags- oder Festgeschenk zu schicken
Letzte Aktualisierung am 6.05.2023 / Affiliate Links * / Bilder von der Amazon Product Advertising API