Abmattierung versiegelt bei einer Colorierung oder Blondierung nachträglich die Pigmente
Mit einer Abmattierung wird der Farbton einer Blondierung oder Colorierung veredelt. Je nach Ausgangshaarfarbe kann es beim Blondieren zu unschönen Grün- oder Gelbstichen kommen, die bis ins Orange gehen können. Mit einer Abmattierung werden diese Farbnuancen nachträglich entfernt. Dabei ist wichtig zu wissen, dass eine Abmattierung — in der Fachsprache auch Toner genannt — die Haare nicht wirklich heller macht. Sie verändert lediglich den Farbton hin zu der gewünschten Nuance, versiegelt die Pigmente und verleiht den Haaren ein glänzendes Finish.
So kann mit einer Abmattierung etwa ein Goldblond in ein Aschblond oder ein Aschblond in Silbergrau verwandelt werden. Entsprechende Pflegeprodukte wie Silber-, oder Anti-Gelbstich-Shampoos, sowie spezielle Haartoner aus dem Handel ermöglichen eine Auffrischung der Abmattierung bei der täglichen Haarwäsche Zuhause. Denn der ursprüngliche Toner wäscht sich nach etwa sechs bis acht Haarwäschen (abhängig von der Haarstruktur) vollständig aus.